Erklärung zur Barrierefreiheit Die Studienbeihilfenbehörde ist bemüht, ihre Website mit der URL stipendium.at im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) , öffnet eine externe URL in einem ne
Herzlich Willkommen in der Studienbeihilfenbehörde! Die Studienbeihilfenbehörde und ihre nachgeordneten Stipendienstellen unterstützen als Servicestellen Studierende auf ihrem Ausbildungsweg durch Inf
Kontakt Die Stipendienstellen befinden sich in den Städten Wien , Graz , Innsbruck , Salzburg , Linz und Klagenfurt . Die Informationen zur Erreichbarkeit erfährst Du auf den jeweiligen Seiten. Wenn D
Antrag stellen mittels modernem E-Government Die ID Austria sowie das kostenlose elektronische Postfach 'Mein Postkorb' im Internet vereinfachen Behörden- und Amtswege. Du kannst Online-Anträge stelle
Datenschutzerklärung Erklärung der Studienbeihilfenbehörde zur Informationspflicht Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Personenbezogene Daten werden daher ausschließli
Stipendienstelle Salzburg für Studierende an Bildungseinrichtungen im Bundesland Salzburg und an der Abteilung Musikerziehung der Uni Mozarteum in Innsbruck sowie an der Privatuniversität Schloss Seeb
Danke! Danke für Deine Anfrage bei der Österreichischen Studienbeihilfenbehörde, die wir über das Kontaktformular erhalten haben. Ein/e Mitarbeiter/in wird sich um Dein Anliegen bemühen. Wir möchten D
AK-Stipendienrechner Der Stipendienrechner der AK Oberösterreich , öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster zur Berechnung der Studienbeihilfe stellt eine Orientierungshilfe dar. Eine Garantie f
Stipendienstelle Linz für Studierende an Bildungseinrichtungen im Bundesland Oberösterreich sowie für das Studium Humanmedizin, das in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz durchgeführt w
Stipendienstelle Innsbruck für Studierende an Bildungseinrichtungen in Tirol und Vorarlberg Erreichbarkeit Anfahrt Andreas-Hofer-Straße 46, 6020 Innsbruck Google Maps Routenplaner , öffnet eine extern
Kontaktformular Hier hast Du die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Deiner Stipendienstelle oder Anträge zu vervollständigen. Verfügst Du über eine ID Austria, kannst Du Deine Unterlagen direkt über
Stipendienstelle Graz für Studierende an Bildungseinrichtungen in der Steiermark sowie an der Expositur der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz in Oberschützen Erreichbarkeit Anfahrt Met
Fristen zur Vorlage des Studienerfolges Beachte unbedingt die jeweiligen Fristen - insbesondere die Antragsfristen und die Fristen zum Nachweis des Studienerfolges! Bei Fristversäumnissen kann es zu u
Stipendien Die Studienbeihilfe ist die wichtigste Maßnahme der staatlichen Studienförderung. Gefördert werden Studien im Inland, aber auch Studienaufenthalte im Ausland . Bezieherinnen/Bezieher von St
Rechtsmittelfristen Studierende, die der Meinung sind, dass die Stipendienstelle zu Unrecht nicht in ihrem Sinne entschieden hat, haben die Möglichkeit, dies im sogenannten Rechtsmittelverfahren schri
Nachreichungen übermitteln Sollten bei Deinem Antrag noch Unterlagen fehlen, kannst Du sie hier mit Deiner eigenen ID Austria hochladen: Nachreichungen übermitteln , öffnet eine externe URL in einem n
Studieren im Ausland Auslandsaufenthalte während des Studiums stellen nicht nur eine persönliche Bereicherung dar, sie können auch für das spätere Berufsleben von Vorteil sein. Die Studienförderung un
Stipendienstelle Klagenfurt für Studierende an Bildungseinrichtungen in Kärnten Erreichbarkeit Anfahrt Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt Google Maps Routenplaner , öffnet eine externe URL in einem neuen
English Information for Consultation Dear Student, the Austrian Study Grant Authority is a service-oriented authority of the Republic of Austria that primarily deals with applications for study grants
Studium & Beruf Eine Berufstätigkeit (vor oder während des Studiums) kann sich in mehrfacher Weise auf die Studienförderung auswirken. Zum einen sieht das Studienförderungsgesetz für Personen, die sic
Standort Studienbeihilfenbehörde Gudrunstraße 179 AT-1100 Wien T: +43 1 60 173 F: +43 1 60 173 - 200 Wir bitten, Antragsunterlagen an die jeweiligen Stipendienstellen zu schicken! Mitarbeiter/innen de